| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Kultur | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ku|ltur | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 909 Außerdem sollen die Laien , auch mit vereinten Kräften , die Einrichtungen und Verhältnisse der Welt , wenn irgendwo Gewohnheiten zur Sünde reizen , so heilen , daß dies alles nach den Richtlinien der Gerechtigkeit gestaltet wird und der Ausübung der Tugenden eher förderlich als schädlich ist . Durch solches Tun erfüllen sie die Kultur und die menschlichen Tätigkeiten mit sittlichem Wert ( LG 36 ) . | 
|  | Kte 1145 Zeichen und Symbole sind wie die Fäden , aus denen die Feier eines Sakramentes gewoben ist . Ihre Bedeutung wurzelt , gemäß der göttlichen Heilspädagogik , im Schöpfungswerk und in der menschlichen Kultur . Sie tritt jedoch in den Ereignissen des Alten Bundes deutlicher zutage und offenbart sich vollständig in der Person und im Werk Christi . | 
|  | Kte 1202 Die verschiedenen liturgischen Überlieferungen sind aus der Sendung der Kirche erwachsen . Die Kirchen ein und desselben geographischen und kulturellen Bereichs begannen allmählich , das Mysterium Christi in besonderen , kulturell geprägten Ausdrucksformen zu feiern . Unterschiede in den Formen finden sich bei der Art und Weise der Überlieferung des Glaubens gutes [ Vgl . 2 Tim 1,14 ] , in der liturgischen Symbolik , im Aufbau der brüderlichen Gemeinschaft , im theologischen Verständnis der Mysterien und in Formen der Heiligkeit . So wird durch das liturgische Leben einer bestimmten Kirche Christus , das Licht und Heil aller Völker , dem . Volk und der Kultur geoffenbart , zu denen diese Kirche gesandt und in denen sie verwurzelt ist . Die Kirche ist allumfassend : sie kann alle wahren Reichtümer der Kulturen läutern und so in ihre Einheit einbinden [ Vgl . LG 23 ; UR 4 ] . | 
|  | Kte 1204 Die Feier der Liturgie soll dem Geist und der Kultur der verschiedenen Völker entsprechen [ Vgl . SC 37-40 ] . Damit das Mysterium Christi allen Völkern kundgemacht werde , um sie zum Gehorsam des Glaubens zu führen ( Röm 16,26 ) , muß es in allen Kulturen verkündet , gefeiert und gelebt werden . Die Kulturen werden dabei durch das Mysterium nicht aufgehoben , sondern erlöst und vollendet [ Vgl . CT 53 ] . Durch ihre eigene , von Christus angenommene und verklärte menschliche Kultur haben die vielen Kinder Gottes Zugang zum Vater und verherrlichen ihn in dem einen Geist . | 
|  |  |