| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Heirat | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Hei|rat | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Die Heirat einer Kriegsgefangenen | 
|  |  | 
|  | Kte 2350 Die Brautleute sind aufgefordert , die Keuschheit in Enthaltsamkeit zu leben . Sie sollen diese Bewährungszeit als eine Zeit ansehen , in der sie lernen , einander zu achten und treu zu sein in der Hoffnung , daß sie von Gott einander geschenkt werden . Sie sollen Liebesbezeugungen , die der ehelichen Liebe vorbehalten sind , der Zeit nach der Heirat vorbehalten . Sie sollen einander helfen , in der Keuschheit zu wachsen . | 
|  | Kte 2391 Manche , die zu heiraten beabsichtigen , beanspruchen heute eine Art Versuchsrecht . Wenn auch der Wille zur Heirat fest ist , besteht doch die Tatsache , daß verfrühte geschlechtliche Beziehungen keineswegs die Aufrichtigkeit und die Treue der zwischenmenschlichen Beziehungen von Mann und Frau zu gewährleisten noch sie vor allem gegen Laune und Begierlichkeit zu schützen vermögen ( CDF , Erkl . Persona humana 7 ) . Die leibliche Vereinigung ist nur dann moralisch zu rechtfertigen , wenn zwischen dem Mann und der Frau eine endgültige Lebensgemeinschaft gegründet worden ist . Die menschliche Liebe läßt den bloßen Versuch nicht zu . Sie verlangt eine endgültige und ganze gegenseitige Hingabe der beiden Partner [ Vgl . FC 80 ] . | 
|  | 1Tim 4,3 Sie verbieten die Heirat und fordern den Verzicht auf bestimmte Speisen , die Gott doch dazu geschaffen hat , dass die , die zum Glauben und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangt sind , sie mit Danksagung zu sich nehmen . | 
|  |  |