| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Heiles   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Hei|les  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 853 Auf ihrem Pilgerweg erfährt die Kirche aber auch , wie groß der Abstand ist zwischen der von ihr verkündeten Botschaft und der menschlichen Schwäche derer , denen das Evangelium anvertraut ist ( GS 43,6 ) . Nur auf dem Weg der Buße und Erneuerung ( LG 8 ) , auf dem schmalen Weg des Kreuzes voranschreitend ( AG 1 ) kann das Gottesvolk das Reich Christi ausbreiten [ Vgl . RM 12-20 ] . Wie aber Christus das Werk der Erlösung in Armut und Verfolgung vollbrachte , so ist [ auch ] die Kirche berufen , denselben Weg einzuschlagen , um den Menschen die Früchte des Heiles mitzuteilen ( LG 8 ) .   | 
 | Kte 1030 Wer in der Gnade und Freundschaft Gottes stirbt , aber noch nicht vollkommen geläutert ist , ist zwar seines ewigen Heiles sicher , macht aber nach dem Tod eine Läuterung durch , um die Heiligkeit zu erlangen , die notwendig ist , in die Freude des Himmels eingehen zu können .   | 
 | Kte 1082 In der Liturgie der Kirche wird der Segen Gottes vollkommen geoffenbart und mitgeteilt : Der Vater wird als Ursprung und Ziel allen Segens der Schöpfung und des Heiles anerkannt und angebetet ; in seinem fleischgewordenen , für uns gestorbenen und auferstandenen Wort überhäuft er uns mit seinen Segnungen und durch das Wort legt er uns die Gabe aller Gaben , den Heiligen Geist , ins Herz .   | 
 | Kte 1102 Durch das Wort des Heiles wird der Glaube , durch den die Gemeinde der Gläubigen sich bildet und heranwächst , . . . im Herzen der Gläubigen genährt ( PO 4 ) . Die Verkündigung des Wortes Gottes beschränkt sich nicht auf bloßes Unterweisen , sondern ruft nach der gläubigen Antwort als Zustimmung und Verpflichtung hinsichtlich des Bundes zwischen Gott und seinem Volk . Wieder ist es der Heilige Geist , der die Gnade des Glaubens gibt , diesen stärkt und in der Gemeinde zum Wachsen bringt . Die liturgische Versammlung ist also zunächst Gemeinschaft im Glauben .   | 
 |  |