Fachwort |
|
|
Deutsch | Gesten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ge|sten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1146 Zeichen aus der Erfahrungswelt der Menschen . Im menschlichen Leben nehmen Zeichen und Sinnbilder einen wichtigen Platz ein . Da der Mensch ein zugleich leibliches und geistiges Wesen ist , äußert und gewahrt er die geistigen Wirklichkeiten durch materielle Zeichen und Symbole . Als gesellschaftliches Wesen benötigt der Mensch Zeichen und Sinnbilder , um durch die Sprache , durch Gesten und Handlungen mit anderen verbunden zu sein . Das gleiche gilt für seine Beziehung zu Gott . |
| Kte 1150 Zeichen des Bundes . Das auserwählte Volk erhält von Gott besondere Zeichen und Sinnbilder , die sein liturgisches Leben kennzeichnen . Es sind nicht mehr bloß feierliche Darstellungen der Kreisläufe im Kosmos und nicht bloß gesellschaftliche Gesten , sondern Zeichen des Bundes und Symbole der Großtaten Gottes für sein Volk . Zu diesen liturgischen Zeichen des Alten Bundes gehören die Beschneidung , die Salbung und Weihe der Könige und der Priester , die Handauflegung , die Opfer und vor allem das Pascha . Die Kirche erblickt in diesen Zeichen Vorzeichen der Sakramente des Neuen Bundes . |
| Kte 1189 Die liturgische Feier umfaßt Zeichen und Symbole die sich auf die Schöpfung ( Licht Wasser Feuer ) auf das menschliche Leben ( waschen salben das Brot brechen ) und auf die Heilsgeschichte ( die Paschariten ) beziehen In die Welt des Glaubens hineingenommen und von dem Kraft des Heiligen Geistes ergriffen , werden diese kosmischen Elemente diese menschlichen Riten diese an Gott erinnernden Gesten zu Trägern des heilbringenden und heiligenden Wirkens Christi |
| Kte 1341 Der Auftrag Jesu , seine Gesten und seine Worte zu wiederholen , bis er kommt ( 1 Kor 11,26 ) , verlangt nicht nur , sich an Jesus und an das , was er getan hat , zu erinnern . Er zielt darauf , daß die Apostel und ihre Nachfolger das Gedächtnis Christi , seines Lebens , seines Todes , seiner Auferstehung und seines Eintretens für uns beim Vater liturgisch begehen . |
| |