Fachwort |
|
|
Deutsch | Festes | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Fes|tes |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1177 Die Hymnen und Fürbitten des Stundengebetes fügen das Psalmengebet so in die Zeit der Kirche ein , daß sie den Symbolgehalt der Tageszeit , der liturgischen Zeit oder des gefeierten Festes zum Ausdruck bringen . Die Lesung des Wortes Gottes , die in jeder Hore stattfindet ( mit den darauf folgenden Responsorien oder Troparien ) , und , in gewissen Horen , die Lesung von Texten der Kirchenväter und geistlichen Lehrer führen zudem tiefer in den Sinn des gefeierten Mysteriums ein , verhelfen zum Verständnis der Psalmen und bereiten auf das betrachtende Gebet vor . Die geistliche Schriftlesung [ lectio divina ] , in der das Wort Gottes gelesen und meditiert wird , um Gebet zu werden , ist auf diese Weise in der liturgischen Feier verwurzelt . |
| Joh 4,45 Als er nun nach Galiläa kam , nahmen ihn die Galiläer auf , weil sie alles gesehen hatten , was er in Jerusalem während des Festes getan hatte ; denn auch sie waren zum Fest gekommen . |
| Joh 7,37 Am letzten Tag des Festes , dem großen Tag , stellte sich Jesus hin und rief : Wer Durst hat , komme zu mir , und es trinke , |
| Mk 14,12 Am ersten Tag des Festes der Ungesäuerten Brote , an dem man das Paschalamm schlachtete , sagten die Jünger zu Jesus : Wo sollen wir das Paschamahl für dich vorbereiten ? |
| |