| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Blutes | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Bl|utes | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Hab 2,8 Du hast viele Völker ausgeplündert ; / deshalb plündern jetzt die Völker dich aus , die übrig blieben , wegen des Blutes , das du vergossen hast / unter den Menschen , wegen der Gewalttaten , die du verübt hast / an Ländern und Städten und an all ihren Bewohnern . | 
|  | Hab 2,17 Denn dich erdrückt dein Verbrechen / gegen den Libanonwald und die Vernichtung des Großwilds lastet auf dir , / wegen des Blutes , das du vergossen hast unter den Menschen , wegen der Gewalttaten , die du verübt hast an Ländern und Städten / und an allen ihren Bewohnern . | 
|  | Kte 1323 Unser Erlöser hat beim Letzten Abendmahl in der Nacht , da er verraten wurde , das eucharistische Opfer seines Leibes und Blutes eingesetzt , damit dadurch das Opfer des Kreuzes durch die Zeiten hindurch bis zu seiner Wiederkunft fortdauere und er so der Kirche , der geliebten Braut , das Gedächtnis seines Todes und seiner Auferstehung anvertraue : als Sakrament des Erbarmens und Zeichen der Einheit , als Band der Liebe und österliches Mahl , in dem Christus genossen , das Herz mit Gnade erfüllt und uns das Unterpfand der künftigen Herrlichkeit gegeben wird ( SC 47 ) . | 
|  | Kte 1376 Das Konzil von Trient faßt den katholischen Glauben zusammen , wenn es erklärt : Weil aber Christus , unser Erlöser , sagte , das , was er unter der Gestalt des Brotes darbrachte , sei wahrhaft sein Leib , deshalb hat in der Kirche Gottes stets die Überzeugung geherrscht , und dieses heilige Konzil erklärt es jetzt von neuem : Durch die Konsekration des Brotes und Weines geschieht eine Verwandlung der ganzen Substanz des Brotes in die Substanz des Leibes Christi , unseres Herrn , und der ganzen Substanz des Weines in die Substanz seines Blutes . Diese Wandlung wurde von der heiligen katholischen Kirche treffend und im eigentlichen Sinne Wesensverwandlung [ Transsubstantiation ] genannt ( DS 1642 ) . | 
|  |  |