kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschBistum Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Bist|um
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Bistum Passau
Kte 1297 Eine wichtige Handlung , die zwar der Feier der Firmung vorausgeht , in gewisser Weise aber zu ihr gehört , ist die Weihe des heiligen Chrisam . Am Gründonnerstag konsekriert der Bischof im Verlauf der Chrisam-Messe den heiligen Chrisam für sein ganzes Bistum . In einigen Ostkirchen ist diese Weihe sogar den Patriarchen vorbehalten . In der syrischen Liturgie von Antiochien lautet die Epiklese bei der Weihe des heiligen Chrisams [ Myron] : Vater . . . sende deinen Heiligen Geist über uns und über dieses Öl vor uns und konsekriere es , damit es für alle , die damit gesalbt und gekennzeichnet werden , ein heiliges Myron sei , ein priesterliches Myron , ein königliches Myron , Freudensalbung , Lichtgewand , Mantel des Heils , geistliche Gabe , Heiligung an Seele und Leib , unvergängliches Glück , unauslöschbares Siegel , Schild des Glaubens und furchterregender Helm gegen alle werke des bösen Feindes .
Kte 833 Unter Teilkirche - Bistum ( oder Eparchie ) - versteht man eine Gemeinschaft von Christen , die mit ihrem in der apostolischen Sukzession stehenden Bischof im Glauben und in den Sakramenten vereint ist [ Vgl . CD 11 ; [ link ] CIC , cann . 368-369 ] . Diese Teilkirchen sind nach dem Bild der Gesamtkirche gestaltet . In ihnen und aus ihnen besteht die eine und einzige katholische Kirche ( LG 23 ) .