| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Befehl | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Bef|ehl | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Befragt | 
|  | Beeljada | 
|  |  | 
|  | Der Befehl zur Besetzung des Westjordanlandes | 
|  | Der zweite Befehl zur Rückführung | 
|  |  | 
|  | Kte 912 Die Gläubigen sollen lernen , sorgfältig zwischen den Rechten und Pflichten , die ihnen obliegen , insofern sie zur Kirche gehören , und denen , die sie betreffen , sofern sie Glieder der menschlichen Gesellschaft sind , zu unterscheiden . Sie werden sich eifrig darum bemühen , beide miteinander harmonisch zu vereinigen , wobei sie daran denken werden , daß sie sich in jeder zeitlichen Angelegenheit vom christlichen Gewissen führen lassen müssen , weil keine menschliche Aktivität , auch nicht in zeitlichen Angelegenheiten , dem Befehl Gottes entzogen werden kann ( LG 36 ) . | 
|  | Kte 1001 Wann ? Endgültig am Letzten Tag ( Joh 6 , 39-40. 44. 54 ; 11,24 ) , am Ende der Welt ( LG 48 ) . Die Auferstehung der Toten ist nämlich eng mit der Wiederkunft Christi verbunden : Der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen , wenn der Befehl ergeht , der Erzengel ruft und die Posaune Gottes erschallt . Zuerst werden die in Christus Verstorbenen auferstehen ( 1 Thess 4,16 ) . | 
|  | Hebr 11,23 Aufgrund des Glaubens wurde Mose nach seiner Geburt drei Monate lang von seinen Eltern verborgen , weil sie sahen , dass es ein schönes Kind war , und weil sie sich vor dem Befehl des Königs nicht fürchteten . | 
|  | Hebr 12,20 denn sie ertrugen nicht den Befehl : Sogar ein Tier , das den Berg berührt , soll gesteinigt werden . | 
|  |  |