kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschzielt Grundwort zielen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: zielt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Sport Person Status:
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenzielt ab
zielt ein
Kte 1108 Die Sendung des Heiligen Geistes zielt in jeder liturgischen Handlung darauf hin , die Gläubigen mit Christus zu vereinen , damit sie seinen Leib bilden . Der Heilige Geist ist wie Saft vom Weinstock des Vaters , der in den Rebzweigen Frucht hervorbringt [ Vgl . Job 15 , 1-17 ; Gal 5,22 ] . In der Liturgie wirkt der Heilige Geist mit der Kirche aufs innigste zusammen . Er , der Geist der Gemeinschaft , bleibt unaufhörlich in der Kirche , und deshalb ist die Kirche das große Sakrament der Gemeinschaft mit Gott , das die verstreuten Kinder Gottes zur Einheit sammelt . Die Frucht des Geistes in der Liturgie ist zugleich Gemeinschaft mit der heiligsten Dreifaltigkeit und brüderliche Gemeinschaft [ Vgl . 1 Job 1:3-7 ] .
Kte 1341 Der Auftrag Jesu , seine Gesten und seine Worte zu wiederholen , bis er kommt ( 1 Kor 11,26 ) , verlangt nicht nur , sich an Jesus und an das , was er getan hat , zu erinnern . Er zielt darauf , daß die Apostel und ihre Nachfolger das Gedächtnis Christi , seines Lebens , seines Todes , seiner Auferstehung und seines Eintretens für uns beim Vater liturgisch begehen .
Kte 1430 Wie schon die Aufforderung der Propheten zielt auch der Ruf Jesu zu Umkehr und Buße zunächst nicht auf äußere Werke , Sack und Asche , Fasten und Abtötungen , sondern auf die Bekehrung des Herzens , die innere Buße . Ohne sie bleiben Bußwerke unfruchtbar und unehrlich . Die innere Umkehr drängt jedoch dazu , diese Haltung in sichtbaren Zeichen , in Handlungen und Werken der Buße [ Vgl . Joël 2,12-13 ; Jes 1,16-17 ; Mt 6,1-6:16-18 ] zum Ausdruck zu bringen .
Kte 1610 Das sittliche Bewußtsein für die Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe hat sich in der Schule des alttestamentlichen Gesetzes entwickelt . Zwar wird die Polygamie der Patriarchen und Könige noch nicht ausdrücklich zurückgewiesen . Doch das dem Mose gegebene Gesetz zielt darauf ab , die Frau vor der Willkürherrschaft des Mannes zu schützen . Und doch weist das Gesetz , wie Jesus sagte , noch die Spuren der Herzenshärte des Mannes auf , deretwegen Mose die Verstoßung der Frau zugelassen hat [ Vgl . Mt 19,8 ; Dtn 24,1 ] .