| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | teilt | Grundwort | teilen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | teilt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Teilen Sache | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | teilt mit | 
|  | teilt auf | 
|  | teilt aus | 
|  | teilt ein | 
|  |  | 
|  | Gen 2,10 Ein Strom entspringt in Eden , der den Garten bewässert ; dort teilt er sich und wird zu vier Hauptflüssen . | 
|  | Gen 49,27 Benjamin ist ein reißender Wolf : / Am Morgen frisst er die Beute , / am Abend teilt er den Fang . | 
|  | Kte 1155 Liturgisches Wort und liturgische Handlung lassen sich als Unterweisung und Zeichen nicht voneinander trennen ; auch als Verwirklichung dessen , was sie bedeuten , sind sie untrennbar . Der Heilige Geist führt nicht nur zum Verständnis des Wortes Gottes , indem er den Glauben weckt , sondern er verwirklicht durch die Sakramente auch die Großtaten Gottes , die das Wort Gottes verkündet . Er läßt das Werk , das der Vater durch den geliebten Sohn vollbracht hat , gegenwärtig werden und teilt es mit . | 
|  | job 21,17 Wie oft erlischt der Frevler Lampe , / kommt Unheil über sie , / teilt er Verderben zu in seinem Zorn ? | 
|  |  |