Fachwort |
|
|
Deutsch | räumt | Grundwort | räumen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | räumt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | räumt auf |
| räumt ein |
| räumt weg |
| |
| Jes 62,10 Zieht durch die Tore ein und aus / und bahnt dem Volk einen Weg ! Baut , ja baut eine Straße / und räumt die Steine beiseite ! / Stellt ein Zeichen auf für die Völker ! |
| 1Kor 4,7 Denn wer räumt dir einen Vorrang ein ? Und was hast du , das du nicht empfangen hättest ? Wenn du es aber empfangen hast , warum rühmst du dich , als hättest du es nicht empfangen ? |
| Lev 14,36 Der Priester soll anordnen , dass man das Haus räumt , bevor er kommt , um das Übel zu untersuchen ; auf diese Weise wird das , was sich im Haus befindet , nicht unrein . Danach erst soll der Priester kommen , um das Haus zu besichtigen . |
| BGB 1165 Verzichtet der Gläubiger auf die Hypothek oder hebt er sie nach § 1183 auf oder räumt er einem anderen Recht den Vorrang ein , so wird der persönliche Schuldner insoweit frei , als er ohne diese Verfügung nach § 1164 aus der Hypothek hätte Ersatz erlangen können . |
| |