kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschmögen Grundwort mögen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: mö|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortJer 2,28 Wo sind nun deine Götter , die du dir gemacht hast ? Sie mögen sich erheben , falls sie dir helfen können , wenn du in Not bist . Denn so zahlreich wie deine Städte , Juda , sind auch deine Götter .
Jer 5,22 Fürchtet ihr mich denn nicht - Spruch des Herrn - , / zittert ihr nicht vor meinem Angesicht ? Ich bin es , der dem Meer die Düne als Grenze gesetzt hat , / als ewige Schranke , die es nicht überschreiten darf . Mag es auch toben , es richtet nichts aus ; / mögen seine Wogen auch tosen , / sie können die Schranke nicht überschreiten .
Jer 27,18 Wenn sie Propheten sind und das Wort des Herrn wirklich bei ihnen ist , so mögen sie doch den Herrn der Heere bestürmen , dass die Geräte , die noch im Haus des Herrn , im Palast des Königs von Juda und in Jerusalem verblieben sind , nicht auch nach Babel kommen .
Jer 51,55 Denn der Herr verwüstet Babel / und macht seinem lauten Lärmen ein Ende , mögen seine Wogen brausen wie gewaltige Wasser , / mag tosend ihr Lärm erschallen .