| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | laden | Grundwort | laden | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | la|den | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | laden ab | 
|  | laden auf | 
|  | laden aus | 
|  | laden ein | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Lev 19,17 Du sollst in deinem Herzen keinen Hass gegen deinen Bruder tragen . Weise deinen Stammesgenossen zurecht , so wirst du seinetwegen keine Schuld auf dich laden . | 
|  | Lev 22,9 Sie sollen auf meine Anordnungen achten und keine Sünde auf sich laden ; sie sollen sterben , falls sie sie entweihen . Ich , der Herr , bin es , der sie heiligt . | 
|  | Lk 14,12 Dann sagte er zu dem Gastgeber : Wenn du mittags oder abends ein Essen gibst , so lade nicht deine Freunde oder deine Brüder , deine Verwandten oder reiche Nachbarn ein ; sonst laden auch sie dich ein , und damit ist dir wieder alles vergolten . | 
|  | Num 18,22 Die Israeliten dürfen künftig nicht mehr in die Nähe des Offenbarungszeltes kommen ; sonst laden sie eine Sünde auf sich und sterben . | 
|  |  |