| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | gesät | Grundwort | säen | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | gesät | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 999 Wie ? Christus ist mit seinem eigenen Leib auferstanden : Seht meine Hände und meine Füße an : Ich bin es selbst ( Lk 24,39 ) , aber er ist nicht in das irdische Leben zurückgekehrt . Desgleichen werden in ihm alle . . . mit ihren eigenen Leibern auferstehen , die sie jetzt tragen ( 4. K . im Lateran : DS 801 ) . Ihr Leib wird aber in die Gestalt [ eines ] verherrlichten Leibes verwandelt werden ( Phil 3,21 ) , in einen überirdischen Leib ( 1 Kor 15,44) : Nun könnte einer fragen : Wie werden die Toten auferweckt ? Was für einen Leib werden sie haben ? Was für eine törichte Frage ! Auch das , was du säst , wird nicht lebendig , wenn es nicht stirbt . Und was du säst , hat noch nicht die Gestalt , die entstehen wird ; es ist nur ein nacktes Samenkorn . . . Was gesät wird , ist verweslich , was auferweckt wird , unverweslich . . . die Toten werden zur Unvergänglichkeit auferweckt . . . Denn dieses Vergängliche muß sich mit Unvergänglichkeit bekleiden und dieses Sterbliche mit Unsterblichkeit ( 1 Kor 15,35-37. 42. 52-53 ) . | 
|  | Kte 1017 Wir glauben die wahre Auferstehung dieses Fleisches , das wir jetzt tragen ( DS 2009-4-8 ) Ins Grab gesät wird ein verweslicher Leib auferstehen wird ein unverveslicher Leib [ Vgl . 1 Kor 15,42]ein geistlicher Leib ( 1 Kor 15,44 ) . | 
|  | Jer 12,13 Sie haben Weizen gesät und Dornen geerntet , / sie haben sich abgemüht , doch ohne Ertrag . Enttäuscht sind sie von ihrer Ernte ; / ( sie ist vernichtet ) durch den glühenden Zorn des Herrn . | 
|  | Jes 30,23 Dann spendet er Regen für die Saat , / die du auf den Acker gesät hast . Das Korn , das auf dem Acker heranreift , / wird üppig und fett sein . / Auf weiten Wiesen weidet dein Vieh an jenem Tag . | 
|  |  |