Fachwort |
|
|
Deutsch | gerne | Grundwort | vergehen |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ger|ne |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1166 Aus apostolischer Überlieferung , die ihren Ursprung auf den Auferstehungstag Christi zurückführt , feiert die Kirche Christi das Pascha-Mysterium jeweils am achten Tage , der deshalb mit Recht Tag des Herrn oder Herrentag genannt wird ( SC 106 ) . Der Tag der Auferstehung des Herrn ist zugleich der erste Tag der Woche , das Gedenken an den ersten Schöpfungstag , und der achte Tag , an dem Christus nach seiner Ruhe des großen Sabbats den Tag anbrechen läßt , den der Herr gemacht , den Tag , der keinen Abend kennt ( Byzantinische Liturgie ) . Das Mahl des Herrn ist sein Zentrum , denn da begegnet die ganze Gemeinschaft der Gläubigen dem auferstandenen Herrn , der sie zu seinem Festmahl einlädt[Vgl . Joh 21,12 ; Lk 24,30 ] . Der Tag des Herrn , der Tag der Auferstehung , der Tag der Christen , ist unser Tag . Er wird Tag des Herrn genannt , denn an diesem Tag ist der Herr als Sieger zum Vater aufgestiegen . Wenn die Heiden ihn Tag der Sonne nennen , bekennen auch wir das gerne , denn heute ist das Licht der Welt aufgegangen , heute ist die Sonne der Gerechtigkeit erschienen , deren Strahlen das Heil bringen ( Hieronymus , pasch. ) . |
| Jes 1,23 Deine Fürsten sind Aufrührer / und eine Bande von Dieben , alle lassen sich gerne bestechen / und jagen Geschenken nach . Sie verschaffen den Waisen kein Recht , / die Sache der Witwen gelangt nicht vor sie . |
| Jes 56,4 Denn so spricht der Herr : / Den Verschnittenen , die meine Sabbate halten , die gerne tun , was mir gefällt , / und an meinem Bund fest halten , |
| Kte 2230 Wenn die Kinder erwachsen werden , haben sie die Pflicht und das Recht , ihren Beruf und Lebensstand zu wählen . Sie sollen diese neuen Verantwortungen in vertrauensvoller Beziehung zu ihren Eltern wahrnehmen und deren Ansichten und Ratschläge gerne erfragen und entgegennehmen . Die Eltern mögen darauf bedacht sein , weder in der Berufswahl noch in der Partnerwahl auf ihre Kinder Zwang auszuüben . Diese Pflicht , sich zurückzuhalten , verbietet ihnen jedoch nicht , den Kindern durch kluge Ratschläge beizustehen , besonders dann , wenn diese vorhaben , eine Familie zu gründen . |
| |