| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gaben   |  Grundwort  | geben   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | ga|ben  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | gaben acht   | 
 | gaben bei   | 
 | gaben bekannt   | 
 | gaben frei   | 
 |  | 
 | Kte 861 Die Apostel übertrugen , damit die ihnen anvertraute Sendung nach ihrem Tod fortgesetzt werde , ihren unmittelbaren Mitarbeitern gleichsam nach Art eines Testamentes die Aufgabe , das von ihnen begonnene Werk zu vollenden und zu festigen , wobei sie ihnen ans Herz legten , auf die gesamte Herde achtzuhaben , in die sie der Heilige Geist hineinstellte , die Kirche Gottes zu weiden . Daher setzten sie derartige Männer ein und gaben dann die Anordnung , daß nach ihrem Hingang andere bewährte Männer ihren Dienst aufnähmen ( LG 20 ) [ Vgl . Klemens v . Rom , Kor . 42 ; 44 ] .   | 
 | Ez 27,12 Tarschisch kaufte bei dir wegen der Fülle deiner Güter ; Silber , Eisen , Zinn und Blei gaben sie für deine Waren .   | 
 | Ez 27,13 Jawan , Tubal und Meschech waren deine Händler . Menschen und Kupfergeräte gaben sie für deine Handelswaren .   | 
 | Ez 27,14 Die von Bet-Togarma gaben Zugpferde und Reitpferde und Maultiere für deine Waren .   | 
 |  |