| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | ernte | Grundwort | ernten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | er|nte | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Mt 25,26 Sein Herr antwortete ihm : Du bist ein schlechter und fauler Diener ! Du hast doch gewusst , dass ich ernte , wo ich nicht gesät habe , und sammle , wo ich nicht ausgestreut habe . | 
|  | Offb 14,15 Und ein anderer Engel kam aus dem Tempel und rief dem , der auf der Wolke saß , mit lauter Stimme zu : Schick deine Sichel aus und ernte ! Denn die Zeit zu ernten ist gekommen : Die Frucht der Erde ist reif geworden . | 
|  | Offb 14,18 Vom Altar her kam noch ein anderer Engel , der die Macht über das Feuer hatte . Dem , der die scharfe Sichel trug , rief er mit lauter Stimme zu : Schick deine scharfe Sichel aus und ernte die Trauben vom Weinstock der Erde ! Seine Beeren sind reif geworden . | 
|  | Lk 19,22 Der König antwortete : Aufgrund deiner eigenen Worte spreche ich dir das Urteil . Du bist ein schlechter Diener . Du hast gewusst , dass ich ein strenger Mann bin ? Dass ich abhebe , was ich nicht eingezahlt habe , und ernte , was ich nicht gesät habe ? | 
|  |  |