Fachwort |
|
|
Deutsch | dürfe | Grundwort | dürfen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | dür|fe |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Mk 5,43 Doch er schärfte ihnen ein , niemand dürfe etwas davon erfahren ; dann sagte er , man solle dem Mädchen etwas zu essen geben . |
| Apg 25,24 und Festus sagte : König Agrippa und all ihr Männer , die ihr hier bei uns seid ! Da seht ihr den Mann , dessentwegen mich alle Juden in Jerusalem und auch hier bestürmt haben mit ihrem Geschrei , er dürfe nicht länger am Leben bleiben . |
| Dtn 4,21 Zwar hat der Herr mir wegen eures Murrens gegrollt und mir geschworen , ich dürfe nicht über den Jordan ziehen und das prächtige Land betreten , das der Herr , dein Gott , dir als Erbbesitz gibt . |
| Kte 826 Die Liebe ist die Seele der Heiligkeit , zu der alle berufen sind : Sie leitet und beseelt alle Mittel der Heiligung und führt sie zum Ziel ( LG 42 ) . Ich begriff , daß , wenn die Kirche ein aus verschiedenen Gliedern zusammengesetzter Leib ist , das edelste Organ ihr nicht fehlen dürfe ; ich begriff , daß sie ein Herz haben muß , das von Liebe glüht . Ich begriff , daß die Liebe allein die anderen Glieder in Tätigkeit zu versetzen vermag , und daß , wenn sie je erlöschte , die Apostel aufhören würden , das Evangelium zu verkünden , und die Märtyrer sich weigern , ihr Blut zu vergießen . . . Ich begriff , daß die Liebe alle Berufungen umfaßt , daß sie alles in allem ist , daß sie alle Zeiten und Orte einschließt . . . mit einem Wort , daß sie ewig ist ( Theresia vom Kinde Jesu , ms . autob . B 3v ) . |
| |