kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbezug Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: be|zug
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 996 Der christliche Auferstehungsglaube ist von Anfang an auf Unverständnis und Widerstand gestoßen [ Vgl . Apg 17,32 ; 1 Kor 15,12-13 ] . Der christliche Glaube stößt in keinem Punkt auf mehr Widerspruch als in bezug auf die Auferstehung des Fleisches ( Augustinus , Psal . 88,2,5 ) . Man nimmt allgemein an , daß das Leben der menschlichen Person nach dem Tod geistig weitergeht . Wie kann man aber glauben , daß dieser so offensichtlich sterbliche Leib zum ewigen Leben auferstehen wird ?
Kte 1029 In der Herrlichkeit des Himmels erfüllen die Seligen weiterhin mit Freude den Willen Gottes . Sie tun dies auch in bezug auf die anderen Menschen und die gesamte Schöpfung , indem sie mit Christus herrschen ; mit ihm werden sie herrschen in alle Ewigkeit ( Offb 22,5 ) [ Vgl . Mt 25,21:23 ] .
Kte 1031 Die Kirche nennt diese abschließende Läuterung der Auserwählten , die von der Bestrafung der Verdammten völlig verschieden ist , Purgatorium [ Fegefeuer ] . Sie hat die Glaubenslehre in bezug auf das Purgatorium vor allem auf den Konzilien von Florenz [ Vgl . DS 1304 ] und Trient [ Vgl . DS 1820 ; 1580 ] formuliert . Im Anschluß an gewisse Schrifttexte [ Vgl . z. B . 1 Kor 3,15 , 1 Petr 1,7 ] spricht die Überlieferung der Kirche von einem Läuterungsfeuer : Man muß glauben , daß es vor dem Gericht für gewisse leichte Sünden noch ein Reinigungsfeuer gibt , weil die ewige Wahrheit sagt , daß , wenn jemand wider den Heiligen Geist lästert , ihm ‚weder in dieser noch in der zukünftigen Welt‘ vergeben wird ( Mt 12,32 ) . Aus diesem Ausspruch geht hervor , daß einige Sünden in dieser , andere in jener Welt nachgelassen werden können ( Gregor d . Gr. , dial . 4,39 ) .
Kte 1113 Das ganze liturgische Leben der Kirche kreist um das eucharistische Opfer und um die Sakramente [ Vgl . SC 6 ] . In der Kirche gibt es sieben Sakramente : die Taufe , die Firmung oder Chrismation , die Eucharistie , die Buße , die Krankensalbung , die Weihe und die Ehe[Vgl . DS 860 ; 1310 ; 1601 ] . In diesem Artikel geht es um das , was den sieben Sakramenten in bezug auf die Glaubenslehre gemeinsam ist . Die Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Feier werden im zweiten Kapitel dieses Abschnitts dargelegt , und , was jedem Sakrament eigen ist , im nächsten Abschnitt .