| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Sinne | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Sin|ne | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Gen 50,20 Ihr habt Böses gegen mich im Sinne gehabt , Gott aber hatte dabei Gutes im Sinn , um zu erreichen , was heute geschieht : viel Volk am Leben zu erhalten . | 
|  | Kte 1084 Christus , der zur Rechten des Vaters sitzt und den Heiligen Geist in seinem Leib , der Kirche , ausbreitet , handelt jetzt durch die Sakramente , die er zur Mitteilung seiner Gnade eingesetzt hat . Die Sakramente sind durch die Sinne wahrnehmbare Zeichen ( Worte und Handlungen ) , die unserer Menschennatur zugänglich sind . Kraft des Wirkens Christi und des Waltens des Heiligen Geistes bewirken sie die Gnade , die sie bezeichnen . | 
|  | Hebr 5,14 feste Speise aber ist für Erwachsene , deren Sinne durch Gewöhnung geübt sind , Gut und Böse zu unterscheiden . | 
|  | Kte 1376 Das Konzil von Trient faßt den katholischen Glauben zusammen , wenn es erklärt : Weil aber Christus , unser Erlöser , sagte , das , was er unter der Gestalt des Brotes darbrachte , sei wahrhaft sein Leib , deshalb hat in der Kirche Gottes stets die Überzeugung geherrscht , und dieses heilige Konzil erklärt es jetzt von neuem : Durch die Konsekration des Brotes und Weines geschieht eine Verwandlung der ganzen Substanz des Brotes in die Substanz des Leibes Christi , unseres Herrn , und der ganzen Substanz des Weines in die Substanz seines Blutes . Diese Wandlung wurde von der heiligen katholischen Kirche treffend und im eigentlichen Sinne Wesensverwandlung [ Transsubstantiation ] genannt ( DS 1642 ) . | 
|  |  |