| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Neues   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ne|ues  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 83 Die Überlieferung [ oder Tradition ] , von der wir hier sprechen , kommt von den Aposteln her und gibt das weiter , was diese der Lehre und dem Beispiel Jesu entnahmen und vom Heiligen Geist vernahmen . Die erste Christengeneration hatte ja noch kein schriftliches Neues Testament , und das Neue Testament selbst bezeugt den Vorgang der lebendigen Überlieferung . Die theologischen , disziplinären , liturgischen oder religiösen Überlieferungen [ oder Traditionen ] , die im Laufe der Zeit in den Ortskirchen entstanden , sind etwas anderes . Sie stellen an die unterschiedlichen Orte und Zeiten angepaßte besondere Ausdrucksformen der großen Überlieferung dar . Sie können in deren Licht unter der Leitung des Lehramtes der Kirche beibehalten , abgeändert oder auch aufgegeben werden .   | 
 | Jer 31,22 Wie lange noch willst du dich sträuben , / du abtrünnige Tochter ? Denn etwas Neues erschafft der Herr im Land : / Die Frau wird den Mann umgeben .   | 
 | Kte Der Katechismus wird daher Neues und Altes ( vgl . Mt 13,52 ) beinhalten , weil der Glaube immer derselbe und zugleich Quelle für immer neues Licht ist .   | 
 | Jes 42,9 Seht , das Frühere ist eingetroffen , / Neues kündige ich an . Noch ehe es zum Vorschein kommt , / mache ich es euch bekannt .   | 
 |  |