Fachwort |
|
|
Deutsch | wehe | Grundwort | wehen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | wehe |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | wehe weg |
| |
| job 10,15 Wenn ich schuldig werde , dann wehe mir ! / Bin ich aber im Recht , darf ich das Haupt nicht erheben , / bin gesättigt mit Schmach und geplagt mit Kummer . |
| Lk 17,1 Er sagte zu seinen Jüngern : Es ist unvermeidlich , dass Verführungen kommen . Aber wehe dem , der sie verschuldet . |
| Mt 18,7 Wehe der Welt mit ihrer Verführung ! Es muss zwar Verführung geben ; doch wehe dem Menschen , der sie verschuldet . |
| Kte 2287 Wer seine Befugnisse so gebraucht , daß sie zum Bösen verleiten , macht sich des Ärgernisses schuldig und ist für das Böse , das er direkt oder indirekt begünstigt , verantwortlich . Es ist unvermeidlich , daß Ärgernisse kommen . Aber wehe dem , der sie verschuldet ( Lk 17,1 ) . |
| |