Fachwort |
|
|
Deutsch | säen | Grundwort | säen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | sä|en |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Hos 8,7 Denn sie säen Wind / und sie ernten Sturm . Halme ohne Ähren bringen kein Mehl . / Und wenn sie es bringen , / verschlingen es Fremde . |
| Jes 28,24 Pflügt denn der Bauer jeden Tag , um zu säen , / beackert und eggt er denn jeden Tag seine Felder ? |
| Jes 32,20 Wohl euch ! Ihr könnt an allen Gewässern säen / und eure Rinder und Esel frei laufen lassen . |
| Jes 37,30 Und das soll für dich ( Hiskija ) ein Vorzeichen sein : In diesem Jahr isst man , was von selbst nachwächst , im nächsten Jahr , was wild wächst ; im dritten Jahr aber sollt ihr wieder säen und ernten , die Weinberge bepflanzen und ihre Früchte genießen . |
| |