| Fachwort |  |  | 
  | Englisch | lädt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | lä|dt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | lädt ab | 
|  | lädt auf | 
|  | lädt aus | 
|  | lädt ein | 
|  |  | 
|  | job 9,19 Geht es um Kraft , er ist der Starke , / geht es um Recht , wer lädt mich vor ? | 
|  | job 17,5 Zum Teilen lädt einer die Freunde ein , / während die Augen seiner Kinder verschmachten . | 
|  | Kte 1336 Die erste Ankündigung der Eucharistie entzweite die Jünger , so wie auch die Ankündigung des Leidens bei ihnen Entrüstung hervorrief : Was er sagt , ist unerträglich . Wer kann das anhören ? ( Joh 6,60 ) . Die Eucharistie und das Kreuz sind Steine des Anstoßes . Es ist das gleiche Mysterium und es hört nicht auf , Anlaß zur Spaltung zu sein . Wollt auch ihr weggehen ? ( Joh 6,67 ) . Diese Frage des Herrn ertönt durch die Jahrhunderte ; durch sie lädt uns seine Liebe ein , zu erkennen , daß er allein Worte des ewigen Lebens hat ( Joh 6,68 ) und daß , wer die Gabe seiner Eucharistie gläubig empfängt , ihn selbst empfängt . | 
|  | Kte 1443 Während seines öffentlichen Lebens vergab Jesus nicht nur Sünden , sondern zeigte auch die Wirkung der Vergebung : Er gliederte die Sünder , denen er verziehen hatte , wieder in die Gemeinschaft des Gottesvolkes ein , aus der die Sünde sie entfernt oder sogar ausgeschlossen hatte . Ein offensichtliches Zeichen dafür ist es , daß Jesus Sünder an seinen Tisch lädt , ja daß er sich selbst an ihren Tisch setzt - eine Handlung , die auf ergreifende Weise zugleich die Vergebung durch Gott [ Vgl . Lk 15 ] und die Rückkehr in den Schoß des Volkes Gottes [ Vgl . Lk 19,9. ]zum Ausdruck bringt . | 
|  |  |