| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | legt   |  Grundwort  | legen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | legt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | Ester legt ihr Bußgewand ab   | 
 | legt bei   | 
 | legt fest   | 
 | legt ab   | 
 |  | 
 | Gen 37,22 Und Ruben sagte zu ihnen : Vergießt kein Blut ! Werft ihn in die Zisterne da in der Steppe , aber legt nicht Hand an ihn ! Er wollte ihn nämlich aus ihrer Hand retten und zu seinem Vater zurückbringen .   | 
 | Kte 1082 In der Liturgie der Kirche wird der Segen Gottes vollkommen geoffenbart und mitgeteilt : Der Vater wird als Ursprung und Ziel allen Segens der Schöpfung und des Heiles anerkannt und angebetet ; in seinem fleischgewordenen , für uns gestorbenen und auferstandenen Wort überhäuft er uns mit seinen Segnungen und durch das Wort legt er uns die Gabe aller Gaben , den Heiligen Geist , ins Herz .   | 
 | job 14,12 So legt der Mensch sich hin , steht nie mehr auf ; / die Himmel werden vergehen , eh er erwacht , / eh er aus seinem Schlaf geweckt wird .   | 
 | job 19,8 Meinen Pfad hat er versperrt ; ich kann nicht weiter , / Finsternis legt er auf meine Wege .   | 
 |  |