kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschhæer Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: hæer
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
handle
hanger
Kte 1327 Die Eucharistie ist also der Inbegriff und die Summe unseres Glaubens : Unsere Denkweise stimmt mit der Eucharistie überein , und die Eucharistie wiederum bestätigt unsere Denkweise ( Irenäus , hæer . 4,18,5 ) .
Kte 1964 Das alte Gesetz ist eine Vorbereitung auf das Evangelium . Das Gesetz war eine Pädagogik und eine Weissagung der zukünftigen Güter ( Irenäus , hæer . 4,15,1 ) . Es kündigt das Werk der Befreiung von der Sünde an , das mit Christus vollendet wird ; es liefert dem Neuen Testament die Bilder , Typen , Symbole , um das Leben nach dem Geiste zu veranschaulichen . Das Gesetz wird vervollständigt durch die Lehre der Weisheitsbücher und der Propheten , die es auf den Neuen Bund und das Himmelreich ausrichten . Manche , die in der Zeit des Alten Bundes lebten , hatten die Liebe und die Gnade des Heiligen Geistes und erwarteten hauptsächlich geistige und ewige Verheißungen ; und insofern gehörten sie zum neuen Gesetz . - Ebenso sind im Neuen Testament manche fleischliche Menschen noch nicht zur Vollkommenheit des neuen Gesetzes gelangt . Diese mußten auch im Neuen Testament durch Furcht vor Strafen und durch gewisse zeitliche Verheißungen zu den Tugendwerken geführt werden . Wenn das alte Gesetz auch die Gebote der Liebe gab , so wurde durch es doch nicht der Heilige Geist verliehen , durch den ‚die Liebe in unsere Herzen ausgegossen ist‘ ( Röm 5,5 ) ( Thomas v . A. , s . th . 1 - 2,107,1 , ad 2 ) .
Kte 438 Die Weihe Jesu zum Messias bekundet seine göttliche Sendung . Der Name Christus bedeutet den , der salbt , den , der gesalbt wurde , und die Salbung selbst , mit der er gesalbt wurde . Es salbte aber der Vater , gesalbt wurde der Sohn in dem Geiste , der die Salbung ist ( Irenäus , hæer . 3 , 18,3 ) . Seine ewige messianische Salbung wurde in der Zeit seines Erdenlebens bei seiner Taufe durch Johannes geoffenbart , als ihn Gott salbte mit dem Heiligen Geist und mit Kraft ( Apg 10,38 ) , damit er Israel offenbar würde ( Joh 1,31 ) als sein Messias . Seine Werke und seine Worte bekunden , daß er der Heilige Gottes ist ( Mk 1,24 ; Joh 6,69 ; Apg 3,14 ) .
Kte 460 Das Wort ist Fleisch geworden , um uns Anteil an der göttlichen Natur zu geben ( 2 Petr 1,4) : Dazu ist das Wort Gottes Mensch geworden und der Sohn Gottes zum Menschensohn , damit der Mensch das Wort in sich aufnehme und , an Kindesstatt angenommen , zum Sohn Gottes werde ( Irenäus , hæer . 3,19,1 ) . Das Wort Gottes wurde Mensch , damit wir vergöttlicht würden ( Athanasius , inc . 54,3 ) . Weil uns der eingeborene Sohn Gottes Anteil an seiner Gottheit geben wollte , nahm er unsere Natur an , wurde Mensch , um die Menschen göttlich zu machen ( Thomas v . A. , opusc . 57 in festo Corp . Chr . 1 ) .