Fachwort |
|
|
Deutsch | gilt | Grundwort | gelten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | gilt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Berechtigung |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
im Satz enthalten | gilt ab |
| |
| Ez 45,14 und für das Öl gilt : von jedem Kor ein Zehntel Bat ; das Bat ist das Ölmaß ; zehn Bat entsprechen einem Hómer und zehn Bat entsprechen auch einem Kor ; |
| Gal 3,12 Das Gesetz aber hat nichts mit dem Glauben zu tun , sondern es gilt : Wer die Gebote erfüllt , wird durch sie leben . |
| Gal 3,19 Warum gibt es dann das Gesetz ? Wegen der Übertretungen wurde es hinzugefügt , bis der Nachkomme käme , dem die Verheißung gilt . Es wurde durch Engel erlassen und durch einen Mittler bekannt gegeben . |
| Kte 950 Die Gemeinschaft an den Sakramenten . Die Früchte aller Sakramente kommen allen Gläubigen zugute ; und die Sakramente bilden gleichsam die heiligen Bande , die die Gläubigen aufs engste mit Christus verbinden ; vor allem gilt das von der Taufe , durch die sie wie durch die Türe in die Kirche eintreten . Unter dieser ‚Gemeinschaft der Heiligen‘ ist die Gemeinschaft an den Sakramenten zu verstehen . . . Obschon dieser Name [ , " Gemeinschaft ] allen Sakramenten zukommt , da sie uns mit Gott verbinden . . . " so ist er mehr der Eucharistie zu eigen , weil sie diese Gemeinschaft bewirkt " ( Catech . R . 1,10,24 ) . |
| |