kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschZüge Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Züge
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1439 Der Weg der Umkehr und der Buße wurde von Jesus eindrucksvoll geschildert im Gleichnis vom verlorenen Sohn , dessen Mitte der barmherzige Vater ist [ Vgl . SC 109-110 ; [ link ] CIC , cann . 1249-1253 ; CCEO , cann . 880-883. - Lk 15 , 11-24] : die Verlockung einer illusorischen Freiheit , das Verlassen des Vaterhauses ; das äußerste Elend , in das der Sohn gerät , nachdem er sein Vermögen verschleudert hat ; die tiefe Demütigung , Schweine hüten zu müssen und , schlimmer noch , die des Verlangens , sich am Schweinefutter zu sättigen ; das Nachsinnen über die verlorenen Güter ; die Reue und der Entschluß , sich vor dem Vater schuldig zu bekennen ; der Rückweg ; die großherzige Aufnahme durch den Vater ; die Freude des Vaters : das alles sind Züge des Bekehrungsvorgangs . Das schöne Gewand , der Ring und das Festmahl sind Sinnbilder des reinen , würdigen und freudvollen neuen Lebens , des Lebens des Menschen , der zu Gott und in den Schoß seiner Familie , der Kirche , heimkehrt . Einzig das Herz Christi , das die Tiefen der Liebe seines Vaters kennt , konnte uns den Abgrund seiner Barmherzigkeit auf eine so einfache und schöne Weise schildern .
Kte 1603 Die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe in der Ehe [ wurde ] vom Schöpfer begründet und mit eigenen Gesetzen geschützt . . . Gott selbst ist Urheber der Ehe ( GS 48,1 ) . Die Berufung zur Ehe liegt schon in der Natur des Mannes und der Frau , wie diese aus den Händen des Schöpfers hervorgegangen sind . Die Ehe ist nicht eine rein menschliche Institution , obwohl sie im Lauf der Jahrhunderte je nach den verschiedenen Kulturen , Gesellschaftsstrukturen und Geisteshaltungen zahlreiche Veränderungen durchgemacht hat . Diese Unterschiede dürfen nicht die bleibenden und gemeinsamen Züge vergessen lassen . Obwohl die Würde dieser Institution nicht überall mit der gleichen Klarheit aufscheint [ Vgl . GS 47,2 ] , besteht doch in allen Kulturen ein gewisser Sinn für die Größe der ehelichen Vereinigung , denn das Wohl der Person sowie der menschlichen und christlichen Gesellschaft ist zuinnerst mit einem Wohlergehen der Ehe - und Familiengemeinschaft verbunden ( GS 47,1 ) .
Koh 8,1 Wer ist hier gebildet ? Wer versteht es , ein Wort zu deuten ? Das Wissen eines Menschen macht seine Miene strahlend / und seine strengen Züge lösen sich . -
" Die Natur – durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe hält sie für ein Leben voll Mühe schadlos . " - Johann Wolfgang von Goethe