| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Atem | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | A|tem | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1007 Der Tod ist das Ende des irdischen Lebens . Unser Leben dauert eine gewisse Zeit , in deren Lauf wir uns verändern und altern . Unser Tod erscheint wie bei allen Lebewesen der Erde als natürliches Lebensende . Dieser Aspekt des Todes gibt unserem Leben etwas Dringliches : Das Wissen um die Sterblichkeit kann uns daran erinnern , daß uns zur Verwirklichung unseres Lebens nur eine beschränkte Frist zur Verfügung steht : Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren . . . bevor der Staub auf die Erde zurückfällt als das , was er war , und der Atem zu Gott zurückkehrt , der ihn gegeben hat ( Koh 12,1:7 ) . | 
|  | Hab 2,19 Weh dem , der zum Holz sagt : Erwache ! , / und zum stummen Stein : Wach auf ! Gibt der Götze denn Auskunft ? / Gewiss , er ist mit Silber und Gold überzogen , / doch er hat keinen Geist , keinen Atem . | 
|  | Hld 5,6 Ich öffnete meinem Geliebten : / Doch der Geliebte war weg , verschwunden . / Mir stockte der Atem : Er war weg . Ich suchte ihn , ich fand ihn nicht . / Ich rief ihn , er antwortete nicht . | 
|  | job 4,9 Durch Gottes Atem gehen sie zugrunde , / sie schwinden hin im Hauch seines Zornes . | 
|  |  |