kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschGlaubensbekenntnisses Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Glau|bens|be|kenn|tni|sses
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1064 Das Amen am Schluß des Credo greift somit die zwei ersten Worte - Ich glaube - wieder auf und bekräftigt sie : Glauben heißt , zu den Worten , den Verheißungen , den Geboten Gottes Amen sagen , sich ganz auf den verlassen , der das Amen unendlicher Liebe und vollkommener Treue ist . Das christliche Alltagsleben wird dann das Amen auf das Ich glaube des Glaubensbekenntnisses unserer Taufe sein . Dein Credo sei für dich wie ein Spiegel . Betrachte dich in ihm , um zu sehen , ob du all das , was du zu glauben erklärst , auch wirklich glaubst . Und freue dich jeden Tag an deinem Glauben ( Augustinus , serm . 58,11,13 ) .
Kte 199 Ich glaube an Gott : diese erste Aussage des Glaubensbekenntnisses ist auch die grundlegendste . Das ganze Bekenntnis spricht von Gott , und wenn es auch vom Menschen und von der Welt spricht , geschieht dies im Blick auf Gott . Die Artikel des Credo hängen alle vom ersten ab , so wie die weiteren Gebote des Dekalogs das erste Gebot entfalten . Die folgenden Artikel lassen uns Gott besser erkennen , wie er sich Schritt für Schritt den Menschen geoffenbart hat . Mit Recht bekennen die Gläubigen zuerst , daß sie an Gott glauben ( Catech . R . 1,2,6 ) .
Kte 429 Diese liebende Erkenntnis Christi weckt das Verlangen , zu verkünden , zu evangelisieren und andere zum Ja des Glaubens an Jesus Christus zu führen . Gleichzeitig wird das Bedürfnis verspürt , diesen Glauben immer besser kennenzulernen . Zu diesem Zweck werden dem Aufbau des Glaubensbekenntnisses entsprechend zunächst die Hoheitstitel Jesu dargelegt : Christus , der Sohn Gottes , der Herr ( Artikel 2 ) . Das Credo bekennt sodann die Hauptmysterien des Lebens Christi : seine Menschwerdung ( Artikel 3 ) , sein Pascha ( Artikel 4 und 5 ) und schließlich seine Verherrlichung ( Artikel 6 und 7 ) .
Kte 727 Die ganze Sendung des Sohnes und des Heiligen Geistes in der Fülle der Zeit ist darin enthalten , daß der Sohn seit seiner Inkarnation der mit dem Geist des Vaters Gesalbte ist : Jesus ist der Christus , der Messias . Das ganze zweite Kapitel des Glaubensbekenntnisses ist in diesem Licht zu lesen . Das ganze Werk Christi ist gemeinsame Sendung des Sohnes und des Heiligen Geistes . Hier wird nur das erwähnt , was die Verheißung des Heiligen Geistes durch Jesus und seine Spendung durch den verherrlichten Herrn betrifft .