| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Latein | et   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | et  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Puwa   | 
 | Père   | 
 | Qu'y   | 
 | Quae   | 
 |  | 
 | La circoncision d'Abraham et des siens   | 
 | Gen 17,24 Abraham avait quatre-vingt-dix-neuf ans quand il fut circoncis et   | 
 | La destruction de Sodome et de Gomorrhe   | 
 | Le renvoi d'Agar et d'Ismaël   | 
 |  | 
 | Kte 129 Die Christen lesen also das Alte Testament im Licht Christi , der gestorben und auferstanden ist . Diese typologische Lesung fördert den unerschöpflichen Sinngehalt des Altes Testamentes zutage . Sie darf nicht vergessen lassen , daß dieses einen eigenen Offenbarungswert behält , den unser Herr selbst ihm zuerkannt hat [ Vgl . Mk 12,29-31. ] . Im übrigen will das Neue Testament auch im Licht des Alten Testamentes gelesen sein . Die christliche Urkatechese hat beständig auf dieses zurückgegriffen [ Vgl . 1 Kor 5,6-8 ; 10,1-11. ] . Einem alten Sinnspruch zufolge ist das Neue Testament im Alten verhüllt , das Alte im Neuen enthüllt : Novum in Vetere latet et in Novo Vetus patet ( Augustinus , Hept . 2,73 ) [ Vgl . DV 16. ] .   | 
 | Kte 2001 Schon die Vorbereitung des Menschen auf den Empfang der Gnade ist ein Werk der Gnade . Diese ist notwendig , um unser Mitwirken an der Rechtfertigung durch den Glauben und an der Heiligung durch die Liebe hervorzurufen und zu unterstützen . Gott vollendet in uns , was er begonnen hat , denn er beginnt , indem er bewirkt , daß wir wollen ; er vollendet , indem er mit unserem schon bekehrten Wollen mitwirkt ( Augustinus , grat . 17 ) . Zwar arbeiten auch wir , aber wir arbeiten nur zusammen mit Gott , der arbeitet . Sein Erbarmen ist uns nämlich zuvorgekommen , damit wir geheilt wurden , und es folgt uns , damit wir , einmal geheilt , belebt werden ; es kommt uns zuvor , damit wir gerufen werden , und es folgt uns , damit wir verherrlicht werden ; es kommt uns zuvor , damit wir fromm leben , und folgt uns , damit wir für immer mit Gott leben , denn ohne ihn können wir nichts tun ( Augustinus , nat . et grat . 31 ) .   | 
 | Kte 2518 Die sechste Seligpreisung verkündet : Selig , die ein reines Herz haben ; denn sie werden Gott schauen ( Mt 5,8 ) . Ein reines Herz haben jene , die ihren Verstand und ihren Willen mit den Forderungen der Heiligkeit Gottes in Einklang gebracht haben , vor allem in drei Bereichen : in dem der christlichen Liebe [ Vgl . 1 Tim 4,3-9 ; 2 Tim 2,22 ] , dem der Keuschheit oder geschlechtlichen Lauterkeit [ Vgl . 1 Thess 4,7 ; Kol 3,5 ; Eph 4,19 ] , und in dem der Wahrheitsliebe und der Rechtgläubigkeit [ Vgl . Tit 1,15 ;1 Tim 1,3-4 ; 2Tim 2,23-26 ] . Die Reinheit des Herzens , des Leibes und des Glaubens stehen miteinander in Verbindung . Die Christen müssen die Artikel des Symbolum glauben , damit . sie als Glaubende Gott gehorchen ; als Gehorchende sittlich gut leben ; als sittlich gut Lebende ihr Herz läutern , und als ihr Herz Läuternde das , was sie glauben , erfassen ( Augustinus , fid . et symb . 10,25 ) .   | 
 | Am 1,1 Paroles d'Amos , l'un des éleveurs de Teqoa , qui lui furent révélées au sujet d'Israël , au temps d'Ozias , roi de Juda , et au temps de Jéroboam , fils de Joas , roi d'Israël , deux ans avant le tremblement de terre .   | 
 |  |