| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Latein | Um   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Um  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Um die Jahreswende   | 
 |  | 
 | Kte 59 Um die versprengte Menschheit wieder zur Einheit zusammenzuführen , erwählt Gott Abram und ruft ihn aus seinem Land , von seiner Verwandtschaft und aus seinem Vaterhaus [ Vgl . Gen 12,1. ] , um ihn zu Abraham , das heißt zum Stammvater einer Menge von Völkern ( Gen 17,5 ) zu machen : In dir sollen gesegnet werden alle Völker der Erde ( Gen 12,3 LXX ) . [ 10 Vgl . Gal 3,8. ]   | 
 | Ez 33,24 Menschensohn , die Bewohner der Ruinen im Land Israel sagen : Abraham war nur ein einzelner Mann und bekam doch das ganze Land ; wir aber sind viele . Um so mehr ist das Land uns zum Besitz gegeben .   | 
 | Kte 889 Um die Kirche in der Reinheit des von den Aposteln überlieferten Glaubens zu erhalten , wollte Christus , der ja die Wahrheit ist , seine Kirche an seiner eigenen Unfehlbarkeit teilhaben lassen . Durch den übernatürlichen Glaubenssinn hält das Gottesvolk unter der Leitung des lebendigen Lehramtes der Kirche den Glauben unverlierbar fest [ Vgl . LG 12 ; DV 10 ] .   | 
 | Kte 924 Der Stand der Jungfrauen steht den anderen Formen des geweihten Lebens nahe . Er verpflichtet die in der Welt lebende Frau ( oder die Nonne ) nach ihrem Stand und den ihr geschenkten Charismen zum Gebet , zur Buße , zum Dienst an ihren Brüdern und Schwestern und zur apostolischen Arbeit [ Vgl . OCV prænotanda 2 ] . Um ihr Vorhaben treuer zu halten... , können die Jungfrauen Vereinigungen bilden ( [ link ] CIC , can . 604 , §2 ) .   | 
 |  |