| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Glaubenswahrheiten | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Glaube|ns|wahr|he|iten | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 3. 114 Auf die Analogie des Glaubens achten [ Vgl . Röm 12,6. ] . Unter Analogie des Glaubens verstehen wir den Zusammenhang der Glaubenswahrheiten untereinander und im Gesamtplan der Offenbarung . | 
|  | Kte 189 Das Glaubensbekenntnis wird zum ersten Mal bei der Taufe abgelegt . Das Glaubenssymbolon ist zunächst Taufbekenntnis . Weil die Taufe im Namen des Vaters , des Sohnes und des Heiligen Geistes ( Mt 28,19 ) gespendet wird , werden die Glaubenswahrheiten , zu denen man sich bei der Taufe bekennt , nach ihrem Bezug zu den drei Personen der heiligsten Dreifaltigkeit gegliedert . | 
|  | Kte 234 Das Mysterium der heiligsten Dreifaltigkeit ist das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens . Es ist das Mysterium des inneren Lebens Gottes , der Urgrund aller anderen Glaubensmysterien und das Licht , das diese erhellt . Es ist in der Hierarchie der Glaubenswahrheiten ( DCG 43 ) die grundlegendste und wesentlichste . Die ganze Heilsgeschichte ist nichts anderes als die Geschichte des Weges und der Mittel , durch die der wahre , einzige Gott - Vater , Sohn und Heiliger Geist - sich offenbart , sich mit den Menschen , die sich von der Sünde abwenden , versöhnt und sie mit sich vereint ( DCG 47 ) . | 
|  |  |