Fachwort |
|
|
Deutsch | nichtchristlichen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ni|cht|ch|rist|lich|en |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| lebensgefährlichen |
| |
| Kte 67 Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte Privatoffenbarungen , von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden . Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut . Sie sind nicht dazu da , die endgültige Offenbarung Christi zu vervollkommnen oder zu vervollständigen , sondern sollen helfen , in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben . Unter der Leitung des Lehramtes der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und wahrzunehmen , was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi oder seiner Heiligen an die Kirche ist . Der christliche Glaube kann keine Offenbarungen annehmen , die vorgeben , die Offenbarung , die in Christus vollendet ist , zu übertreffen oder zu berichtigen , wie das bei gewissen nichtchristlichen Religionen und oft auch bei gewissen neueren Sekten der Fall ist , die auf solchen Offenbarungen gründen . |
| Kte 1637 Bei Kultverschiedenheit hat der katholische Partner eine besondere Aufgabe , denn der ungläubige Mann ist durch die Frau geheiligt , und die ungläubige Frau ist durch ihren gläubigen Mann geheiligt ( 1 Kor 7,14 ) . Für den christlichen Ehepartner und für die Kirche ist es eine große Freude , wenn diese Heiligung zur freiwilligen Bekehrung des anderen Partners zum christlichen Glauben führt [ Vgl . 1 Kor 7,16 ] . Die aufrichtige eheliche Liebe , die schlichte , geduldige Ausübung der Familientugenden und beharrliches Gebet können den nichtchristlichen Ehepartner darauf vorbereiten , die Gnade der Bekehrung anzunehmen . |
| Kte 839 Diejenigen endlich , die das Evangelium noch nicht empfangen haben , sind auf das Volk Gottes auf verschiedene Weise hingeordnet ( LG 16) : Das Verhältnis der Kirche zum jüdischen Volk . Indem die Kirche , das Gottesvolk im Neuen Bund , sich in ihr eigenes Mysterium vertieft , entdeckt sie ihren Zusammenhang mit dem jüdischen Volk [ Vgl . NA 4 ] , zu dem Gott , unser Herr , zuerst gesprochen hat ( MS , Karfreitag 13 : große Fürbitte 6 ) . Im Unterschied zu den anderen nichtchristlichen Religionen ist der jüdische Glaube schon Antwort auf die Offenbarung Gottes im Alten Bund . Das jüdische Volk besitzt die Sohnschaft , die Herrlichkeit , die Bundesordnungen , ihm ist das Gesetz gegeben , der Gottesdienst und die Verheißungen , sie haben die Väter , und dem Fleisch nach entstammt ihnen der Christus ( Röm 9,4-5 ) , denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung , die Gott gewährt ( Röm 11,29 ) . |
| |