Fachwort |
|
|
Deutsch | Wiedervereinigung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Wie|derv|erein|igung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Eine weitere symbolische Handlung : Die Wiedervereinigung Israels und Judas |
| Kte 1690 Die Verabschiedung des Verstorbenen besteht darin , daß die Kirche ihn Gott anbefiehlt . Sie ist der letzte Abschiedsgruß der christlichen Gemeinde an eines ihrer Glieder , bevor dessen Leib zu Grabe getragen wird ( OEx 10 ) . Die byzantinische Überlieferung bringt das im Abschiedskuß an den Verstorbenen zum Ausdruck : In diesem letzten Gruß singt man , weil er aus diesem Leben geschieden und weggegangen ist , aber auch , weil es eine Gemeinschaft und eine Wiedervereinigung gibt . Durch den Tod werden wir ja keineswegs voneinander getrennt , denn wir gehen alle den gleichen Weg und werden uns am gleichen Ort wiederfinden . Wir werden nie voneinander getrennt sein , denn wir leben für Christus und sind jetzt mit Christus vereint ; wir gehen ja zu ihm . . . Wir werden alle miteinander in Christus beisammen sein ( Symeon v , Thessalonich , sep. ) . |
| Kte 625 Der Aufenthalt Christi im Grab bildet die reale Verbindung zwischen dem leidensfähigen Zustand Christi vor Ostern und seinem jetzigen verherrlichten Zustand als Auferstandener . Die Person des Lebendigen kann sagen : Ich war tot , doch nun lebe ich in alle Ewigkeit ( Offb 1,18 ) . Weil er dem gewöhnlichen Gang der Natur nicht hindernd in den Weg trat , trennte sich zwar auch bei ihm durch den Tod die Seele vom Leibe , dann aber vereinigte er bei der Auferstehung beide wieder miteinander , damit er selbst der Treffpunkt von beiden , des Todes und des Lebens werde , indem er einerseits der weiteren natürlichen Auflösung des von der Seele getrennten Körpers in sich Einhalt gebot , andererseits das Prinzip der Wiedervereinigung der getrennten menschlichen Wesensbestandteile wurde ( Gregor v . Nyssa , or . catech . 16 ) . |
| Kte 761 Die Sammlung des Gottesvolkes beginnt in dem Augenblick , als die Sünde die Gemeinschaft der Menschen mit Gott und mit den Mitmenschen zerstört . Die Sammlung der Kirche ist gewissermaßen die Reaktion Gottes auf das durch die Sünde hervorgerufene Chaos . Diese Wiedervereinigung geschieht insgeheim in allen Völkern : Gott , unserem Vater , ist in jedem Volk willkommen . . . wer ihn fürchtet und tut , was recht ist ( Apg 10,35 ) . |
| |