kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschRechtschaffenheit Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Re|cht|schaffen|he|it
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Jes 59,14 So weicht das Recht zurück , / die Gerechtigkeit bleibt in der Ferne . Die Redlichkeit kommt auf dem Marktplatz zu Fall , / die Rechtschaffenheit findet nirgendwo Einlass .
Kte 1807 Die Gerechtigkeit als sittliche Tugend ist der beständige , feste Wille , Gott und dem Nächsten das zu geben , was ihnen gebührt . Die Gerechtigkeit gegenüber Gott nennt man Tugend der Gottesverehrung [ virtus religionis ] . Gerechtigkeit gegenüber Menschen ordnet darauf hin , die Rechte eines jeden zu achten und in den menschlichen Beziehungen jene Harmonie herzustellen , welche die Rechtschaffenheit gegenüber den Personen und dem Gemeinwohl fördert . Der gerechte Mensch , von dem in der Heiligen Schrift oft gesprochen wird , zeichnet sich durch die ständige Geradheit seines Denkens und die Richtigkeit seines Verhaltens gegenüber dem Nächsten aus . Du sollst weder für einen Geringen noch für einen Großen Partei nehmen ; gerecht sollst du deinen Stammes genossen richten ( Lev 19,15 ) . Ihr Herren , gebt den Sklaven , was recht und billig ist ; ihr wißt , daß auch ihr im Himmel einen Herrn habt ( Kol 4,1 ) .
Kte 2284 Das Ärgernis ist eine Haltung oder ein Verhalten , das den Anderen zum Bösen verleitet . Wer Ärgernis gibt , wird zum Versucher seines Nächsten . Er gefährdet dessen Tugend und Rechtschaffenheit ; er kann seinen Bruder in den seelischen Tod treiben . Das Ärgernis ist eine schwere Verfehlung , wenn durch eine Tat oder eine Unterlassung andere absichtlich zu einem schlimmen Fehrtritt verleitet werden .
Am 3,10 Sie kennen die Rechtschaffenheit nicht - Spruch des Herrn - , / sie sammeln Schätze in ihren Palästen / mit Gewalt und Unterdrückung .