| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Glaubensgewißheit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Glau|ben|sge|wiß|heit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 390 Der Bericht vom Sündenfall [ Gen 3]verwendet eine bildhafte Sprache , beschreibt jedoch ein Urereignis , das zu Beginn der Geschichte des Menschen stattgefunden hat [ Vgl . GS 13,1. ] . Die Offenbarung gibt uns die Glaubensgewißheit , daß die ganze Menschheitsgeschichte durch die Ursünde gekennzeichnet ist , die unsere Stammeltern freiwillig begangen haben [ Vgl . K . v . Trient : DS 1513 ; Pius XII. , Enz . Humani Generis : DS 3897 ; Paul VI. , Ansprache vom 11. Juli 1966. ] . | 
|  | Kte 403 Im Anschluß an den hl . Paulus lehrte die Kirche stets , daß das unermeßliche Elend , das auf den Menschen lastet , und ihr Hang zum Bösen und zum Tode nicht verständlich sind ohne den Zusammenhang mit der Sünde Adams und mit dem Umstand , daß dieser uns eine Sünde weitergegeben hat , von der wir alle schon bei der Geburt betroffen sind und die der Tod der Seele ist [ Vgl . K . v . Trient : DS 1512. ] . Wegen dieser Glaubensgewißheit spendet die Kirche die Taufe zur Vergebung der Sünden selbst kleinen Kindern , die keine persönliche Sünde begangen haben [ Vgl . K . v . Trient : DS 1514 ] . | 
|  |  |