kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschErstlingsfrüchten Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ers|tlin|gs|frü|chten
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1334 Im Alten Bund werden das Brot und der Wein unter den Erstlingsfrüchten dargebracht , zum Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer . Im Zusammenhang mit dem Auszug aus Ägypten erhalten sie aber noch eine neue Bedeutung . Die ungesäuerten Brote , die das Volk Israel alljährlich bei der Paschafeier ißt , gemahnen an die Hast des befreienden Auszugs aus Ägypten ; das Gedenken an das Manna in der Wüste ruft Israel stets in Erinnerung , daß es vom Brot des Wortes Gottes lebt [ Vgl . Dtn 8,3 ] . Und das alltägliche Brot ist die Frucht des verheißenen Landes , ein Unterpfand dafür , daß Gott seinen Verheißungen treu bleibt . Der Kelch des Segens ( 1 Kor 10,16 ) am Schluß des Paschamahls der Juden fügt zur Festfreude des Weins eine endzeitliche Bedeutung hinzu : die messianische Erwartung der Wiederherstellung Jerusalems . Jesus hat seine Eucharistie eingesetzt , indem er der Segnung des Brotes und des Kelches einen neuen , endgültigen Sinn gab .
2Kön 4,42 Einmal kam ein Mann von Baal-Schalischa und brachte dem Gottesmann Brot von Erstlingsfrüchten , zwanzig Gerstenbrote , und frische Körner in einem Beutel . Elischa befahl seinem Diener : Gib es den Leuten zu essen !
Lev 2,14 Wenn du dem Herrn ein Speiseopfer von den Erstlingsfrüchten darbringst , sollst du geröstete reife Körner und Grütze aus frischen Körnern als Speiseopfer deiner Erstlingsfrüchte darbringen .
Ex 23,19 Von den Erstlingsfrüchten deines Ackers sollst du die besten in das Haus des Herrn , deines Gottes , bringen . Das Junge einer Ziege sollst du nicht in der Milch seiner Mutter kochen .