| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Anfechtungsgegner | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Anfechtungsgegner | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | BGB 143. 1 Die Anfechtung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Anfechtungsgegner . | 
|  | BGB 143. 2 Anfechtungsgegner ist bei einem Vertrag der andere Teil , im Falle des § 123 Abs . 2 Satz 2 derjenige , welcher aus dem Vertrag unmittelbar ein Recht erworben hat . | 
|  | BGB 143. 3 Bei einem einseitigen Rechtsgeschäft , das einem anderen gegenüber vorzunehmen war , ist der andere der Anfechtungsgegner . Das Gleiche gilt bei einem Rechtsgeschäft , das einem anderen oder einer Behörde gegenüber vorzunehmen war , auch dann , wenn das Rechtsgeschäft der Behörde gegenüber vorgenommen worden ist . | 
|  | BGB 143. 4 Bei einem einseitigen Rechtsgeschäft anderer Art ist Anfechtungsgegner jeder , der auf Grund des Rechtsgeschäfts unmittelbar einen rechtlichen Vorteil erlangt hat . Die Anfechtung kann jedoch , wenn die Willenserklärung einer Behörde gegenüber abzugeben war , durch Erklärung gegenüber der Behörde erfolgen ; die Behörde soll die Anfechtung demjenigen mitteilen , welcher durch das Rechtsgeschäft unmittelbar betroffen worden ist . | 
|  |  |