Fachwort |
|
|
Deutsch | zusammenarbeiten | Grundwort | arbeiten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | zu|sam|men|ar|bei|ten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Kte 2442 Es ist nicht Sache der Hirten der Kirche , in die politischen Strukturen und die Organisation des Gesellschaftslebens direkt einzugreifen . Diese Aufgabe gehört zur Sendung der gläubigen Laien , die aus eigenem Ansporn mit ihren Mitbürgern zusammenarbeiten . Ihrem sozialen Einsatz steht eine Vielzahl konkreter Wege offen . Er soll stets auf das Gemeinwohl ausgerichtet sein und der Botschaft des Evangeliums und der Lehre der Kirche entsprechen . Es ist Aufgabe der gläubigen Laien , mit christlichem Engagement die irdischen Bereiche zu durchdringen und sich darin als Zeugen und Mitarbeiter des Friedens und der Gerechtigkeit zu erweisen ( SRS 47 ) [ Vgl . Mt 25,31-36 ] . |
| 2Chr 2,6 Schick mir nun einen fähigen Mann , der Arbeiten in Gold , Silber , Bronze , Eisen , rotem Purpur , Karmesin und blauem Purpur ausführen kann und sich aufs Gravieren versteht . Er soll mit den Künstlern zusammenarbeiten , die bei mir in Juda und Jerusalem sind und die mein Vater David bestellt hat . |
| 2Chr 2,13 den Sohn einer danitischen Frau . Sein Vater stammt aus Tyrus . Er versteht es , Arbeiten in Gold , Silber , Bronze , Eisen , Stein , Holz , rotem und blauem Purpur , Byssus und Karmesin auszuführen , alle Gravierungen zu besorgen und jeden Plan zu entwerfen , der ihm aufgetragen wird . Er wird mit deinen Künstlern und den Künstlern meines Herrn , deines Vaters David , zusammenarbeiten . |
| |