kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvervollständigen Grundwort vollständigen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: ver|voll|stän|di|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 67 Im Laufe der Jahrhunderte gab es sogenannte Privatoffenbarungen , von denen einige durch die kirchliche Autorität anerkannt wurden . Sie gehören jedoch nicht zum Glaubensgut . Sie sind nicht dazu da , die endgültige Offenbarung Christi zu vervollkommnen oder zu vervollständigen , sondern sollen helfen , in einem bestimmten Zeitalter tiefer aus ihr zu leben . Unter der Leitung des Lehramtes der Kirche weiß der Glaubenssinn der Gläubigen zu unterscheiden und wahrzunehmen , was in solchen Offenbarungen ein echter Ruf Christi oder seiner Heiligen an die Kirche ist . Der christliche Glaube kann keine Offenbarungen annehmen , die vorgeben , die Offenbarung , die in Christus vollendet ist , zu übertreffen oder zu berichtigen , wie das bei gewissen nichtchristlichen Religionen und oft auch bei gewissen neueren Sekten der Fall ist , die auf solchen Offenbarungen gründen .
Kte 1831 Die sieben Gaben des Heiligen Geistes sind : Weisheit , Einsicht , Rat , Stärke , Erkenntnis , Frömmigkeit und Gottesfurcht . In ihrer ganzen Fülle stehen sie Christus , dem Sohn Davids , zu [ Vgl . Jes 11 , 1-2 ] . Sie vervollständigen und vervollkommnen die Tugenden derer , die sie empfangen . Sie machen die Gläubigen bereit , den göttlichen Eingebungen willig zu gehorchen . Dein guter Geist leite mich auf ebenem Pfad ( Ps 143,10 ) . Alle , die sich vom Geist Gottes leiten lassen , sind Söhne Gottes . . . Sind wir aber Kinder , dann auch Erben ; wir sind Erben Gottes und sind Miterben Christi ( Röm 8,14:17 ) .
Kte 307 Den Menschen gewährt Gott sogar die Möglichkeit , in Freiheit an seiner Vorsehung teilzunehmen , indem er ihnen die Verantwortung anvertraut , sich die Erde zu unterwerfen und über sie zu herrschen [ Vgl . Gen 1,26-28 ] . Gott ermöglicht so den Menschen , vernünftige , freie Ursachen zu sein , um das Schöpfungswerk zu vervollständigen und zu ihrem und der Mitmenschen Wohl seine Harmonie zu vervollkommnen . Die Menschen sind oft unbewußt Mitarbeiter Gottes , können jedoch auch bewußt auf den göttlichen Plan eingehen durch ihre Taten , ihre Gebete , aber auch durch ihre Leiden [ Vgl . Kol 1,24 ] . Dadurch werden sie voll und ganz Mitarbeiter Gottes ( 1 Kor 3,9 ; 1 Thess 3,2 ) und seines Reiches [ Vgl . Kol 4,11. ] .
BGB 2006. 2 Der Erbe kann vor der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung das Inventar vervollständigen .