| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | unverbrüchlichen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | unv|er|brü|chl|ich|en | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1604 Gott , der den Menschen aus Liebe erschaffen hat , hat ihn auch zur Liebe berufen , welche die angeborene , grundlegende Berufung jedes Menschen ist . Der Mensch ist ja nach dem Bild Gottes erschaffen [ Vgl . Gen 1,27 ] , der selbst Liebe ist [ Vgl . 1 Joh 4,8:16 ] . Da ihn Gott als Mann und Frau geschaffen hat , wird ihre gegenseitige Liebe ein Bild der unverbrüchlichen , absoluten Liebe , mit der Gott den Menschen liebt . Diese ist in den Augen des Schöpfers gut , ja sehr gut [ Vgl . Gen 1,31 ] . Die eheliche Liebe wird von Gott gesegnet und dazu bestimmt , fruchtbar zu sein und sich im gemeinsamen Werk der Verantwortung für die Schöpfung zu verwirklichen : Gott segnete sie , und Gott sprach zu ihnen : Seid fruchtbar , und vermehrt euch , bevölkert die Erde , unterwerft sie euch ( Gen 1,28 ) . | 
|  | Kte 2171 Gott hat Israel den Sabbat anvertraut , damit es ihn zum Zeichen des unverbrüchlichen Bundes hatte [ Vgl . Ex 31,16. ] . Der Sabbat ist für den Herrn da ; er ist dem Lobpreis Gottes , seines Schöpfungswerkes und seiner Heilstaten für Israel vorbehalten und geweiht . | 
|  | Est 9,27 machten es sich die Juden zur Pflicht und erklärten es zur unverbrüchlichen Satzung für sich , für ihre Nachkommen und für alle , die sich ihnen anschließen würden , diese beiden Tage alljährlich , wie vorgeschrieben , zur festgesetzten Zeit zu begehen . | 
|  |  |