Fachwort |
|
|
Deutsch | wirtschaftliche | Grundwort | wirtschaftliche |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | wi|rtsch|af|tli|che |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1938 Es gibt auch ungerechte Unterschiede , die Millionen von Männern und Frauen betreffen . Sie stehen in offenem Widerspruch zum Evangelium . Die gleiche Würde der Personen fordert , daß man zu humaneren und gerechten Lebensbedingungen gelangt . Allzu große wirtschaftliche und gesellschaftliche Ungleichheiten zwischen den Gliedern oder Völkern der einen menschlichen Familie erregen nämlich Ärgernis und widersprechen der sozialen Gerechtigkeit , der Billigkeit , der Würde der menschlichen Person sowie dem gesellschaftlichen und internationalen Frieden ( GS 29,3 ) . |
| Kte 2124 Der Begriff Atheismus kann sehr verschiedene Phänomene bezeichnen . Eine häufige Form ist der praktische Materialismus , der seine Bedürfnisse und Anliegen auf den Raum und die Zeit beschränkt . Der atheistische Humanismus ist der falschen Ansicht , daß der Mensch sich selbst Ziel und alleiniger Gestalter und Schöpfer seiner eigenen Geschichte sei ( GS 20 , 1 ) . Eine weitere Form des heutigen Atheismus erwartet die Befreiung des Menschen durch eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Befreiung . Dieser Befreiung steht , so behauptet er , die Religion ihrer Natur nach im Wege , insofern sie die Hoffnung des Menschen auf ein künftiges und trügerisches Leben richte und ihn dadurch vom Aufbau der irdischen Gesellschaft abschrecke ( GS 20,2 ) . |
| Kte 2410 Versprechen und Verträge müssen gewissenhaft gehalten werden , soweit die eingegangene Verpflichtung sittlich gerecht ist . Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben hängt zu einem großen Teil davon ab , daß man sich an die Verträge zwischen physischen oder moralischen Personen hält : an Verkauf - oder Kaufverträge , Miet - oder Arbeitsverträge . Jeder Vertrag ist guten Glaubens abzuschließen und auszuführen . |
| Kte 2423 Die Soziallehre der Kirche legt Grundsätze für die Reflexion vor , erarbeitet Maßstäbe des Urteilens und gibt Wegweisungen zum Handeln . Jedes System , in dem die gesellschaftlichen Beziehungen ausschließlich durch wirtschaftliche Faktoren bestimmt werden , widerspricht der Natur der menschlichen Person und ihrer Handlungen [ Vgl . CA 24 ] . |
| |