| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | vernachlässigen | Grundwort | nachlässigen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | ver|nach|läs|si|gen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 2046 Durch ihr christusförmiges Leben beschleunigen die Christen das Kommen des Reiches Gottes , des Reiches der Gerechtigkeit , der Liebe und des Friedens ( MR , Präfation vom Christkönigssonntag ) . Sie vernachlässigen deswegen ihre irdischen Aufgaben nicht ; ihrem Meister getreu erfüllen sie diese redlich , geduldig und in Liebe . | 
|  | Kte 2704 Weil das mündliche Gebet nach außen gerichtet und so vollkommen menschlich ist , ist es in erster Linie ein Gebet des Volkes . Aber auch das innerliche Beten darf das mündliche Gebet nicht vernachlässigen . Das Gebet wird in dem Maß innerlich , in dem wir uns bewußt werden , zu wem wir sprechen ( Theresia v . Jesus , cam . 26 ) . Damit wird das mündliche Gebet zu einer ersten Weise inneren Betens . | 
|  | Apg 6,2 Da riefen die Zwölf die ganze Schar der Jünger zusammen und erklärten : Es ist nicht recht , dass wir das Wort Gottes vernachlässigen und uns dem Dienst an den Tischen widmen . | 
|  |  |