kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutscheucharistischen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: eu|ch|aris|ti|schen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1183 Der Tabernakel soll sich in den Kirchen an einem ganz würdigen , höchst ehrenvollen Ort befinden ( MF ) . Die edle Form , die Lage und die Sicherheit des eucharistischen Tabernakels [ Vgl . SC 128. ] sollen die Anbetung des Herrn fördern , der im heiligsten Sakrament des Altares wahrhaft zugegen ist . Der heilige Chrisam [ Myron ] - die Salbung mit ihm ist das sakramentale Zeichen der Besiegelung durch die Gabe des Heiligen Geistes - wird altem Brauch entsprechend an einem sicheren Ort im Heiligtum aufbewahrt und verehrt . Dort kann man auch das Katechumenen - und das Krankenöl verwahren .
Kte 1229 Christ wird man - schon zur Zeit der Apostel - auf dem Weg einer in mehreren Stufen erfolgenden Initiation . Dieser Weg kann rasch oder langsam zurückgelegt werden . Er muß jedoch stets einige wesentliche Elemente enthalten : die Verkündigung des Wortes , die Annahme des Evangeliums , die eine Bekehrung einschließt , das Bekenntnis des Glaubens , die Taufe , die Spendung des Heiligen Geistes und den Zugang zur eucharistischen Gemeinschaft .
Kte 1329 Mahl des Herr [ Vgl . 1 Kor 11,20 ] , denn es handelt sich um das Abendmahl , das der Herr am Abend vor seinem Leiden mit seinen Jüngern hielt . Es handelt sich aber auch um die Vorwegnahme des Hochzeitsmahles des Lammes [ Vgl . Offb 19,9 ] im himmlischen Jerusalem . Brechen des Brotes , denn dieser dem jüdischen Mahl eigene Ritus wurde von Jesus verwendet , wenn er als Vorsteher der Tischgemeinschaft das Brot segnete und austeilte [ Vgl . Mt 14,19 ; 15,36 ; Mk 8,6:19 ] ; er tat dies vor allem beim Letzten Abendmahl [ Vgl . Mt 26,26 ; 1 Kor 11,24 ] . An dieser Handlung erkennen ihn die Jünger nach seiner Auferstehung wieder [ Vgl . Lk 24,13-35 ] . Mit dem Ausdruck Brechen des Brotes bezeichnen die ersten Christen ihre eucharistischen Versammlungen [ Vgl . Apg 2,42:46 ; 20,7:11 ] . Sie wollen damit sagen , daß alle , die von dem einen gebrochenen Brot , von Christus , essen , in Gemeinschaft mit ihm treten und in ihm einen einzigen Leib bilden [ Vgl . 1 Kor 10,16-17 ] . Eucharistische Versammlung [ synaxis ] , denn die Eucharistie wird in der Versammlung der Gläubigen gefeiert , in der die Kirche sichtbar zum Ausdruck kommt [ Vgl . 1 Kor 11,17-34. ] .
Kte Heilige und göttliche Liturgie , denn die ganze Liturgie der Kirche hat in der Feier dieses Sakramentes ihren Mittelpunkt und kommt darin am deutlichsten zum Ausdruck . Im gleichen Sinn nennt man sie auch Feier der heiligen Mysterien . Man spricht auch vom heiligsten Sakrament , denn die Eucharistie ist das Sakrament der Sakramente . Unter den eucharistischen Gestalten im Tabernakel aufbewahrt , bezeichnet man den Leib Christi als das Allerheiligste .