| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Ungerechtigkeit   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ung|erec|htig|keit  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Gottes Zorn über die Ungerechtigkeit der Menschen   | 
 |  | 
 | Jak 3,6 Auch die Zunge ist ein Feuer , eine Welt voll Ungerechtigkeit . Die Zunge ist der Teil , der den ganzen Menschen verdirbt und das Rad des Lebens in Brand setzt ; sie selbst aber ist von der Hölle in Brand gesetzt .   | 
 | Jer 22,13 Weh dem , der seinen Palast mit Ungerechtigkeit baut , / seine Gemächer mit Unrecht,der seinen Nächsten ohne Entgelt arbeiten lässt / und ihm seinen Lohn nicht gibt ,   | 
 | Kte 1740 Bedrohungen der Freiheit . Die Freiheit gibt uns nicht das Recht , alles zu sagen und alles zu tun . Es ist falsch zu behaupten , daß der Mensch , das Subjekt der Freiheit ist , das sich selbst genügt und als Ziel die Befriedigung seines eigenen Interesses im Genuß der irdischen Güter hat ( CDF , Instr . Libertatis conscientia 13 ) . Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen , politischen und kulturellen Voraussetzungen zu einer gerechten Ausübung der Freiheit werden allzu oft verkannt oder verletzt . Solche Verblendung und Ungerechtigkeit belasten das sittliche Leben und bringen Starke und Schwache in Versuchung , gegen die Liebe zu sündigen . Wenn sich der Mensch vom sittlichen Gesetz entfernt , beeinträchtigt er seine Freiheit , kettet sich an sich selbst , zerreißt die Bande der Brüderlichkeit und lehnt sich gegen die göttliche Wahrheit auf .   | 
 | Kte 1869 So macht die Sünde die Menschen zu Komplizen und läßt unter ihnen Gier , Gewalttat und Ungerechtigkeit herrschen . Die Sünden führen in der Gesellschaft zu Situationen und Institutionen , die zur Güte Gottes im Gegensatz stehen . Sündige Strukturen sind Ausdruck und Wirkung persönlicher Sünden . Sie verleiten ihre Opfer dazu , ebenfalls Böses zu begehen . In einem analogen Sinn stellen sie eine soziale Sünde dar [ Vgl . RP 16 ] .   | 
 |  |