Fachwort |
|
|
Deutsch | Gefängniswärter | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gefä|ngni|swä|rter |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1226 Schon am Pfingsttag hat die Kirche die heilige Taufe gefeiert und gespendet . Der hl . Petrus sagt zu der Menge , die durch seine Predigt bis ins Innerste aufgewühlt war : Kehrt um , und jeder von euch lasse sich auf den Namen Jesu Christi taufen zur Vergebung seiner Sünden ; dann werdet ihr die Gabe des Heiligen Geistes empfangen ( Apg 2,38 ) . Die Apostel und ihre Mitarbeiter bieten die Taufe allen an , die an Jesus glauben : Juden , Gottesfürchtigen und Heiden [ Vgl . Kol 2,12 ] . Stets erscheint die Taufe an den Glauben gebunden : Glaube an Jesus , den Herrn , und du wirst gerettet werden , du und dein Haus sagt der hl . Paulus zu seinem Gefängniswärter in Philippi . Und dieser ließ sich sogleich mit allen seinen Angehörigen taufen ( Apg 16,31:33 ) . |
| Apg 16,23 Sie ließen ihnen viele Schläge geben und sie ins Gefängnis bringen ; dem Gefängniswärter befahlen sie , sie in sicherem Gewahrsam zu halten . |
| Apg 16,27 Als der Gefängniswärter aufwachte und alle Türen des Gefängnisses offen sah , zog er sein Schwert , um sich zu töten ; denn er meinte , die Gefangenen seien entflohen . |
| Apg 16,36 Der Gefängniswärter überbrachte Paulus die Nachricht : Die obersten Beamten haben ( die Amtsdiener ) hergeschickt und befohlen , euch freizulassen . Geht also , zieht in Frieden ! |
| |