| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | unwiderruflich | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | unw|ider|ruf|lich | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 93 Durch jenen Glaubenssinn nämlich , der vom Geist der Wahrheit geweckt und erhalten wird , hängt das Volk Gottes unter der Leitung des heiligen Lehramtes . . . dem einmal den Heiligen übergebenen Glauben unwiderruflich an , dringt mit rechtem Urteil immer tiefer in ihn ein und wendet ihn im Leben voller an ( LG 12 ) . | 
|  | Röm 11,29 Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung , die Gott gewährt . | 
|  | BGB 876 Ist ein Recht an einem Grundstück mit dem Recht eines Dritten belastet , so ist zur Aufhebung des belasteten Rechts die Zustimmung des Dritten erforderlich . Steht das aufzuhebende Recht dem jeweiligen Eigentümer eines anderen Grundstücks zu , so ist , wenn dieses Grundstück mit dem Recht eines Dritten belastet ist , die Zustimmung des Dritten erforderlich , es sei denn , dass dessen Recht durch die Aufhebung nicht berührt wird . Die Zustimmung ist dem Grundbuchamt oder demjenigen gegenüber zu erklären , zu dessen Gunsten sie erfolgt ; sie ist unwiderruflich . | 
|  | BGB 880. 2 Zu der Rangänderung ist die Einigung des zurücktretenden und des vortretenden Berechtigten und die Eintragung der Änderung in das Grundbuch erforderlich ; die Vorschriften des § 873 Abs . 2 und des § 878 finden Anwendung . Soll eine Hypothek , eine Grundschuld oder eine Rentenschuld zurücktreten , so ist außerdem die Zustimmung des Eigentümers erforderlich . Die Zustimmung ist dem Grundbuchamt oder einem der Beteiligten gegenüber zu erklären ; sie ist unwiderruflich . | 
|  |  |