Fachwort |
|
|
Deutsch | unvergängliche | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | unv|er|gän|gl|iche |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Das unvergängliche Heil |
| |
| Kte 997 Was heißt auferstehen ? Im Tod , bei der Trennung der Seele vom Leib , fällt der Leib des Menschen der Verwesung anheim , während seine Seele Gott entgegengeht und darauf wartet , daß sie einst mit ihrem verherrlichten Leib wiedervereint wird . In seiner Allmacht wird Gott unserem Leib dann endgültig das unvergängliche Leben geben , indem er ihn kraft der Auferstehung Jesu wieder mit unserer Seele vereint . |
| Kte 1016 Durch den Tod wird die Seele vom Leibe getrennt in der Auferstehung aber wird Gott unserem verwandelten Leib das unvergängliche Leben geben , indem er ihn wieder mit unserer Seele vereint . Wie Christus auferstanden ist und immerdar lebt so werden wir alle am Letzten Tag auferstehen . |
| Kte 1228 Die Taufe ist also ein Bad im Wasser , wobei der unvergängliche Same des Wortes Gottes seine belebende Wirkung ausübt [ Vgl . 1 Pctr 1,23 ; Eph 5,26 ] . Der hl . Augustinus sagt von der Taufe : Es tritt das Wort zum [ materiellen ] Element , und es wird ein Sakrament ( ev . Jo . 80,3 ) . |
| 1Petr 1,4 und das unzerstörbare , makellose und unvergängliche Erbe empfangen , das im Himmel für euch aufbewahrt ist . |
| |