kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschtrinitarischen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: tr|ini|taris|ch|en
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 237 Die Trinität ist ein Glaubensmysterium im strengen Sinn , eines der in Gott verborgenen Geheimnisse . . . die , wenn sie nicht von Gott geoffenbart wären , nicht bekannt werden könnten ( 1. Vatikanisches K. : DS 3015 ) . Zwar hat Gott in seinem Schöpfungswerk und in seiner Offenbarung im Laufe des Alten Bundes Spuren seines trinitarischen Wesens hinterlassen . Aber sein innerstes Wesen als heilige Dreifaltigkeit stellt ein Geheimnis dar , das der Vernunft nicht zugänglich ist und vor der Menschwerdung des Sohnes Gottes und der Sendung des Heiligen Geistes auch dem Glauben Israels unzugänglich war .
Kte 250 Im Laufe der ersten Jahrhunderte suchte die Kirche ihren trinitarischen Glauben ausführlicher zu formulieren , um ihr Glaubensverständnis zu vertiefen und gegen entstellende Irrtümer zu verteidigen . Das war das Werk der ersten Konzilien , die durch die theologische Arbeit der Kirchenväter untermauert und durch den Glaubenssinn des christlichen Volkes gestützt wurden .
IV Die Werke Gottes und die trinitarischen Sendungen
Kte 257 O seliges Licht , Dreifaltigkeit und Ureinheit ! ( LH , Hymnus O lux beata , Trinitas ) . Gott ist ewige Glückseligkeit , unsterbliches Leben , nie schwindendes Licht . Gott ist Liebe : Vater , Sohn und Heiliger Geist . Aus freiem Willen will Gott die Herrlichkeit seines glückseligen Lebens mitteilen . Darin besteht der gnädige Ratschluß [ Vgl . Eph 1,9. ] , den er in seinem geliebten Sohn schon vor der Erschaffung der Welt gefaßt hat . Er hat uns ja im voraus dazu bestimmt , seine Söhne zu werden durch Jesus Christus ( Eph 1,5 ) , das heißt an Wesen und Gestalt seines Sohnes teilzuhaben ( Röm 8,29 ) dank dem Geist - . . , der . . . zu Söhnen macht ( Röm 8,15 ) . Dieser Plan ist eine Gnade , die uns schon vor ewigen Zeiten . . . geschenkt wurde ( 2 Tim 1,9 ) und unmittelbar aus der trinitarischen Liebe hervorging . Er entfaltet sich im Schöpfungswerk , in der ganzen Heilsgeschichte nach dem Sündenfall , in den Sendungen des Sohnes und des Geistes , die in der Sendung der Kirche weitergeführt werden . [ Vgl . AG 2-9. ]